Sicherlich bist du bei den Produktbeschreibungen von Shishas mit Edelstahlelementen schon einmal auf die Bezeichnungen V2A oder V4A gestoĂen. Wer sich nicht gerade im Fertigungsbereich auskennt, dĂŒrfte sich fragen, was es mit diesen KĂŒrzeln wohl auf sich hat. Deshalb gibt es hier einen kleinen Ăberblick darĂŒber, wofĂŒr die AbkĂŒrzungen stehen, was sie unterscheidet und weshalb wir bei Dschinni gerade V4A-Edelstahl verwenden.
V2A vs. V4A: Das steckt hinter den AbkĂŒrzungen
Wie bereits angedeutet handelt es sich bei V2A und V4A um Edelstahltypen mit bestimmten Legierungen. Daher rĂŒhrt auch der Name: Es gab den Versuch austenitische Stahlsorten durch eine Legierung von Eisen, Chrom und Nickel herzustellen. Das V steht also fĂŒr Versuch und das A fĂŒr Austenit. Ein Austenit ist eine Stahlsorte, deren Hauptlegierungselemente Chrom und Nickel sind. So viel versteckt sich also eigentlich gar nicht hinter dem KĂŒrzel.
V2A-Edelstahl und seine Eigenschaften
V2A steht demnach fĂŒr âVersuchsschmelze 2, Austenitâ und V2A-Edelstahl ist mit Nickel und Chrom legiert. V2A-Edelstahl ist ein Material, das sehr hĂ€ufig zum Einsatz kommt, da es sich sehr gut verarbeiten lĂ€sst. Daraus werden viele rostfreie HaushaltsgegenstĂ€nde, wie beispielsweise SpĂŒlbecken oder Besteck, hergestellt. Aber auch in der Shisha-Branche wollte man auf die Vorteile des rostfreien Werkstoffes nicht verzichten. Allerdings ist V2A nicht bestĂ€ndig gegen Chloride, weshalb das Material mit dem Metall MolybdĂ€n aufgewertet wurde, um auch in SchwimmbĂ€dern und anderen Bereichen eingesetzt werden zu können.
V4A-Edelstahl: Vor- und Nachteile fĂŒr die Shisha-Fertigung
Durch die Aufwertung mit MolybdĂ€n ergab sich dann V4A-Edelstahl, der enorm korrosionsbestĂ€ndig ist und sich daher perfekt fĂŒr den Einsatz in SchwimmbĂ€dern, Salzwasser oder der chemischen Industrie eignet. Ein Nachteil: V4A lĂ€sst sich zwar, Ă€hnlich wie V2A, leicht biegen, allerdings ist seine Zerspanbarkeit, also die Bearbeitung durch FrĂ€sen, Drehen oder Bohren, sehr schlecht, was sich in den Produktionskosten abzeichnet. Vor allem Edelstahlelemente bei Wasserpfeifen werden hĂ€ufig aufwendig bearbeitet, um eine gewisse Optik zu erlangen und können daher kostspielig werden. Abgesehen davon bietet V4A-Edelstahl aber zahlreiche Vorteile. Unter anderem ist das Material hĂ€rter und stabiler als andere Edelstahllegierungen und verspricht dadurch eine lĂ€ngere Lebensdauer. AuĂerdem - und das ist ein sehr wichtiger Punkt, wenn es um den Shishagenuss geht - ist V4A lebensmittelecht und daher vollkommen geschmacks- und geruchsneutral. So schmeckst du wirklich das pure Aroma deines Shisha-Tabaks, ohne irritierende GeschmacksverfĂ€lschungen. Und, als wĂ€re das nicht genug, lĂ€sst sich V4A ĂŒberdurchschnittlich leicht reinigen. Dadurch kannst du problemlos verschiedene Tabaksorten rauchen, ohne hartnĂ€ckige Ablagerungen zu befĂŒrchten, die sich ebenfalls auf dein Geschmackserlebnis auswirken wĂŒrden.
V4A-Edelstahl bei Dschinni Shisha
Bei Dschinni gehört es zu unserer Firmenpolitik unsere Produkte stetig zu verbessern und nur die hochwertigsten Materialien zu verwenden. Da sich Materialien weiterentwickeln, tun es auch unsere Produkte. So glĂ€nzt auch unsere neue V4A Serie mit den besten Materialien, einer hohen QualitĂ€t und ausgeklĂŒgelten Funktionsweise, sowie einem ansprechenden Design. Nur so können wir einzigartige Produkte mit einem top Preis-LeistungsverhĂ€ltnis auf den Markt bringen, die deinen AnsprĂŒchen gerecht werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprĂŒft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschĂŒtzt und es gelten die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.